Browserkrieg

Als Browserkrieg wird ein von 1995 bis 1998 andauernder Verdrängungswettbewerb zwischen den Unternehmen Microsoft und Netscape um die Vorherrschaft ihrer Webbrowser bezeichnet, in dem sich Microsoft am Ende mit seinem Produkt Internet Explorer gegen das Konkurrenzprodukt Netscape Navigator durchsetzen konnte.[1] Die Entwicklung in den Jahren ab 2004, in denen Mozilla Firefox und andere alternative Browser dem Internet Explorer wieder Marktanteile abnehmen konnten, wird zuweilen als „zweiter Browserkrieg“ bezeichnet.

Zeitlinie der Entwicklung der Webbrowser 1990–2015.
Farblich unterlegt gleiche HTML-Renderer der Browser:
  • Trident
  • Gecko
  • KHTML/WebKit/Blink
  • Presto
    1. 15 Jahre WWW: Die Browserkriege. golem.de

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search